Das ist schloss seehof, das hat mal 1696 ein bamberger fürstbischof gebaut. heute ist es museum und arbeitsplatz des bayrischen landesamtes für denkmalpflege. die beschreiben z b die kulturlandschft der gegend wie sie früher war und heute ist, und manchmal retten sie auch ein altes haus indem sie es unter denkmalschutz stellen.
abends nach der arbeit verlassen alle denkmalpfleger, geographen, archäologen etc ihre büros und fahren nach hause.
außer der hausmeister, der wohnt nämlich im schloss, und der praktikantin Inga, die wohnt in der
Orangerie. Dort hat man tatsächlich mal orangen angeplanzt, deswegen heisst die kleine wohnung daneben auch noch "gärtnerwohnung". sie liegt gleich neben dem haupttor des schlosses. Hinter der hölzernen eingangstür liegt ein langer gang der zu einer kleinen wendeltreppe führt. auf halber höhe der treppe fällt der blick durch ein fenster in das alte gewächshaus in dem heroische statuen zwischen den pflanzen wache halten.
am ende der kleinen treppe ist nur eine tür. hinter ihr liegt die gärtnerwohnung: ein kleines, helles zimmer mit dielen und schönen holzmöbeln und 5 ovalen fenstern, in deren fensterbänke
man sich wunderbar hineinlegen und die aussicht aufs hauptschloss geniessen kann!
es ist sehr ruhig auf seehof. ab und zu schlendert ein spaziergänger durch den verschneiten schlosspark, bevor bei einbruch der dunkelheit alle tore geschlossen werden.
wenn die praktikantin abends durch den einsamen park geht und man die umrisse des schlosses nur noch erahnen kann, muss sie immer an die "5 geschwister" denken und fühlt sich wie ein teil einer spannenden geschichte! :)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
alles richtig gemacht! :)
AntwortenLöschenhave fun!