Montag, 1. Februar 2010

6 month down, one week to go...

strahlender sonnenschein, berge von schnee und eisschollen auf der donau: einfach herrlich!!
Die letzten wochen waren trotz hausarbeiten nochmal echt der hammer!
hatte zb tolle gesellschaft von meinem leipziger mitbewohner aaron, der letztes wochenende hier war, und ne verrückte zeit mir den schotten david und mark (beide
ne spezies für sich)

und natürlich lange nächte als "queen of csocso"(kicker) im szimpla, der wohl coolsten und gemütlichsten ruinenkneipe budapests.
Aufgrund der plötzlichen schottischen übermacht (mehr als ein schotte.. :-) musst am 25. natürlich auch burns night gefeiert werden! den geburtstag des poeten robert burns begingen wir natürlich mit whisky, dem 'toast to the lassies' und haggis (was eigentlich recht geniessbar ist, solang man beim essen nicht drüber nachdenkt was es ist).
Zwischendurch wurd dann in, meisst nächtlicher arbeit mein letztes paper zusammengezimmert und eingereicht. Und wie das oft so ist folgte danach nicht das gefühl der ersehnten freiheit, sondern eher zentnerschwere leere und beginnender abschiedsschmerz!
Dieser wurde jedoch ganz schnell von einem typischen, intensiven
freitagabend mit icfb-meeting und dutzenden von internationalen christen im coffehouse rézkigyo hinweggefegt.
Dort lernte ich auch ein exemplar einer äusserst selten anzutreffenden species kennen (wahrscheinlich weil sie sich i.d.r schämen..hihi): und zwar einen soap- opera- schauspieler!

In der nacht zu samstag brach dann auch über ungarn nochmal der winter mit bergen von schnee herein. Ein paar ganz aufmerksame wetterfrösche aus meinem freundeskreis hatten dies wohl schon geahnt und bereits eine woche zuvor geplant, an diesem samstag rodeln zu gehen!
Sehr überraschend übrigens, dass auf einmal jeder zweite budapester mit skiern oder snowboard unterm arm aufm weg in die budaer berge war, das räumen der strassen und vor allem der gehwege aber so garnet klappte...
Also machten auch wir uns auf den weg zum normafa (einer der hügel auf der budaseite), ich eingepackt in mindestens 5 schichten und füsse in plastiktüten ges
teckt, da ich trottel meine richtige winterjacke bereits aaron mitgegeben hatte und der winterfestigkeit meiner schuhe nicht so recht traute.
Nun muss ich aber auch erwähnen WIE wir rodelten... :-)


Jeder brachte ne plastiktüt vom letzten einkauf mit, draufgese
tzt und runter gehts den berg!! fast noch geiler sind aber ikea-taschen (in die kann man sich nämlich reinsetzen) oder gleich müllsäcke oder planen auf denen man sich auch mit vielen Leuten den Hang runterstürzen kann.
Hätt ich das 20 jahre früher gewusst, wär ich wahrscheinlich nie in meinem leben schlitten gehfahren!! *lach*
Besonderen spass hatten meine ungarische freundin eszter u
nd ich. unermüdlich, und begleitet von lach- (und echten) krämpfen schmissen wir uns immer wieder gemeinsam den berg runter und purzelten und überschlugen uns mehr als zu rodeln! Es dauerte nicht lang und man sah so aus:


Halberfroren und klitschnass gings erstmal nach haus he
iss baden (allerdings kein spass wenn die wohnung 12°c hat) und später auf ner texanischen geburtstagsparty chillen!
Trotz ziel in sichtweite lern ich immer noch dauernd tolle neue leute kennen, und bestehende beziehungen intensivieren sich weiter... Schőn dass man mich noch nicht abgeschrieben hat ;-)
Und mein wunsch steht fest, mein budapester leben nicht mit der erasmus-zeit zuendegehen zu lassen sondern ab und zu zurückzupendeln (bin ich froh nicht nach kanada gegangen zu sein *lach*)
Der gedanke, spätenstens im april zu attis und maris's hochzeit
wieder hier zu sein, macht auch die letzte budapester woche wesentlich leichter...

hier noch ein paar bilder aus dem kleinen, gemütlichen szentendre, wo ich es
denn auch mal endlich hingeschafft hab:

2 Kommentare:

  1. from buda to bamberg...

    ...is nur n katzensprung.
    wir rodeln die strecke,
    bei jeder witterung.

    :)

    AntwortenLöschen
  2. hihi, ja das mit dem rodeln wär doch echt mal ne űberlegung wert.. oder mit schlittschuhen die donau rauf!! ;)

    AntwortenLöschen