und schwups ist auch das praktikum rum. und ich bin ganz
froh wieder in ein unstrukturiertes studentenleben verfallen zu dürfen ;)
die letzten beiden tage war ich mitm chef im gelände unterwegs. zum vermessen und hügelgräber unter äckern und kastelle im wald suchen. wir sind viel herumgefahren, zb in der gegend um eichstätt und regensburg und die schöne bayrische landschaft hat
sich bei strahlender frühlingssonne von der besten seite gezeigt.
all die schönen täler und urigen dörfer und kleinstädte wie zb weißenburg. herrlich!
wieso vergisst man eigentlich so oft wie schön es in deutschland ist und will immer nur ins ausland??
apropos ;): morgen verlass ich meine stammhamer gastfamilie und gehe nach über 7 monaten wieder nach leipzig!! ich freu mich schon sooooo!
Freitag, 19. März 2010
Dienstag, 9. März 2010
ach nee doch nich
andere abteilung des landesamtes für denkmalpflege, andere stadt,
andere wohnung! seit samstag bin ich in ingolstadt.
wohnen tu ich in dem dorf stammham bei der familie weidemann. die haben zwei ganz süsse aufgeweckte mädels von 5 und 8 und nen bunten hund namens charly.
der kindertroubel im haus erinnert mich oft an meine au-pair zeit in schweden :)
ich hab ein sehr gemütliches zimmer mit bad unterm dach!
nachteil des ganzen: ich muss zur arbeit immer mitm bus nach ingolstadt gurken und die busverbindungen sind noch viel bescheidener als in seehof :-(
die ersten tage des praktikums hier waren recht spannend. während des ersten parts des praktikums in bamberg habe ich mich im rahmen der kulturlandschaftsdokumentation eher mit themen der letzten jahrhunderte beschäftigt. nun bin ich bei den archäologen und damit völlig in der frühen und alten
geschichte versunken. gestern habe ich mit neuartigen (laser)-luftaufnahmen des limes gespielt. in ihnen fundamente von wachtürmen und pallisadenverläufe gesucht, sie durch verschiedene beleuchtungswinkel hervorgehoben, 3D animationen des geländes, berechnungen der mauerhöhe anhand des volumens der schuttwälle oder taleinsichten bestimmter türme ect. - es gibt so coole computerprogramme :-)
heute wurde es etwas plastischer und ich bin mit nem kollegen durchs fundarchiv gezogen und ehe
ich mich versah hatte ich urnenfelder-zeitliche menschenreste, latene- keramik, keltische schwerter , römische amphoren, münzen, pferdegeschirr und ein äusserst seltenes soldaten-diploma welches das römische bürgerrecht verlieh in der hand, und war aufgrund der mich überrollenden geschichte gerührt bis aufgedreht! :)
p.s.: stelle ausserdem fest, dass die bayern doch nochmal ein anderes völkchen sind als die franken. oder auch andersrum.
andere wohnung! seit samstag bin ich in ingolstadt.
wohnen tu ich in dem dorf stammham bei der familie weidemann. die haben zwei ganz süsse aufgeweckte mädels von 5 und 8 und nen bunten hund namens charly.
ich hab ein sehr gemütliches zimmer mit bad unterm dach!
die ersten tage des praktikums hier waren recht spannend. während des ersten parts des praktikums in bamberg habe ich mich im rahmen der kulturlandschaftsdokumentation eher mit themen der letzten jahrhunderte beschäftigt. nun bin ich bei den archäologen und damit völlig in der frühen und alten
geschichte versunken. gestern habe ich mit neuartigen (laser)-luftaufnahmen des limes gespielt. in ihnen fundamente von wachtürmen und pallisadenverläufe gesucht, sie durch verschiedene beleuchtungswinkel hervorgehoben, 3D animationen des geländes, berechnungen der mauerhöhe anhand des volumens der schuttwälle oder taleinsichten bestimmter türme ect. - es gibt so coole computerprogramme :-)
heute wurde es etwas plastischer und ich bin mit nem kollegen durchs fundarchiv gezogen und ehe
ich mich versah hatte ich urnenfelder-zeitliche menschenreste, latene- keramik, keltische schwerter , römische amphoren, münzen, pferdegeschirr und ein äusserst seltenes soldaten-diploma welches das römische bürgerrecht verlieh in der hand, und war aufgrund der mich überrollenden geschichte gerührt bis aufgedreht! :)
p.s.: stelle ausserdem fest, dass die bayern doch nochmal ein anderes völkchen sind als die franken. oder auch andersrum.
Dienstag, 2. März 2010
Der Schnee ist geschmolzen.
die frühlingssonne scheint mir ins gesicht wenn ich früh morgens im schlosspark laufen gehe. meine füsse fliegen über die sandwege und trampelpfade, tragen mich vorbei an statuen , durch hecken und tore, um schilfmeere und weiher herum und in den wald hinein. vögel zwitschern, rehe fliehen...
Im gegensatz zu den ersten wochen (in denen ich oft häppchen knabbernd sitzungen mit lokalpolitikern, umweltschützern und kunsthistorikern beiwohnte, für welche ich vor nicht allzu langer zeit back in hh selbst das catering organisierte) ist mein job momentan recht bürolastig. digitalisiere zb denkmalpflegerische erhebungsbögen oder erstelle eine historische flächennutzungskarte und lerne viele tolle programme näher kennen.., mit GIS bin ich schon auf du ;)
Nach den langen arbeitstagen fahr ich öfters noch nach Bamberg rein (der letzte bus geht allerdings um halb 8) oder laufe über landstrassen zum nächsten laden.
versorge mich regelmässig in der stadtbibliothek mit büchern, cds und dvds und geniesse die einsamen abende im schloss in vollen zügen!
mein soziales leben hier ist eher fränkisch rustikal. die vielen kleinen wirtshäuser und brauereien, in die man idr mittags oder abends einkehrt sind einfach urig und direkt wie ausm heimatfilm!
das einzige was diese welt mit meinem budapester leben gemeinsam hat ist das bier ;)
Ausser in münchen
war ich in der letzten woche auch in nürnberg
und mit anke (eine freundin noras, die ich spontan am bahnhof traf) in würzburg.
beides sehr schöne städte. aber gegen bamberg selber kommen sie kaum an. was für eine schöne kleine verwinkelte stadt. hier könnt man doch glatt bleiben!
Im gegensatz zu den ersten wochen (in denen ich oft häppchen knabbernd sitzungen mit lokalpolitikern, umweltschützern und kunsthistorikern beiwohnte, für welche ich vor nicht allzu langer zeit back in hh selbst das catering organisierte) ist mein job momentan recht bürolastig. digitalisiere zb denkmalpflegerische erhebungsbögen oder erstelle eine historische flächennutzungskarte und lerne viele tolle programme näher kennen.., mit GIS bin ich schon auf du ;)
Nach den langen arbeitstagen fahr ich öfters noch nach Bamberg rein (der letzte bus geht allerdings um halb 8) oder laufe über landstrassen zum nächsten laden.
versorge mich regelmässig in der stadtbibliothek mit büchern, cds und dvds und geniesse die einsamen abende im schloss in vollen zügen!
mein soziales leben hier ist eher fränkisch rustikal. die vielen kleinen wirtshäuser und brauereien, in die man idr mittags oder abends einkehrt sind einfach urig und direkt wie ausm heimatfilm!
das einzige was diese welt mit meinem budapester leben gemeinsam hat ist das bier ;)
Ausser in münchen
Abonnieren
Posts (Atom)