Sitze nach einem vormittag von sitzungen und mittagessen
mit hohen tieren der denkmalpflege in münchen in nem internet cafe!!
die sonne scheint und es ist einfach herrlich :)
hab bis morgen ein kleines zimmer direkt an der maximilianstr., die andrassy münchens könnte man sagen. und morgen gehts für eine wichtige buchvorstellung die das bamberger referat
organisiert zurück nach bamberg..
allerliebste geburtstagsgrüße gehen raus an meinen treuesten leser, kommentator
und coolsten bruder! happy birthday!!! :)
Montag, 22. Februar 2010
Freitag, 19. Februar 2010
bischen text dazu
Das ist schloss seehof, das hat mal 1696 ein bamberger fürstbischof gebaut. heute ist es museum und arbeitsplatz des bayrischen landesamtes für denkmalpflege. die beschreiben z b die kulturlandschft der gegend wie sie früher war und heute ist, und manchmal retten sie auch ein altes haus indem sie es unter denkmalschutz stellen.
abends nach der arbeit verlassen alle denkmalpfleger, geographen, archäologen etc ihre büros und fahren nach hause.
außer der hausmeister, der wohnt nämlich im schloss, und der praktikantin Inga, die wohnt in der
Orangerie. Dort hat man tatsächlich mal orangen angeplanzt, deswegen heisst die kleine wohnung daneben auch noch "gärtnerwohnung". sie liegt gleich neben dem haupttor des schlosses. Hinter der hölzernen eingangstür liegt ein langer gang der zu einer kleinen wendeltreppe führt. auf halber höhe der treppe fällt der blick durch ein fenster in das alte gewächshaus in dem heroische statuen zwischen den pflanzen wache halten.
am ende der kleinen treppe ist nur eine tür. hinter ihr liegt die gärtnerwohnung: ein kleines, helles zimmer mit dielen und schönen holzmöbeln und 5 ovalen fenstern, in deren fensterbänke
man sich wunderbar hineinlegen und die aussicht aufs hauptschloss geniessen kann!
es ist sehr ruhig auf seehof. ab und zu schlendert ein spaziergänger durch den verschneiten schlosspark, bevor bei einbruch der dunkelheit alle tore geschlossen werden.
wenn die praktikantin abends durch den einsamen park geht und man die umrisse des schlosses nur noch erahnen kann, muss sie immer an die "5 geschwister" denken und fühlt sich wie ein teil einer spannenden geschichte! :)
abends nach der arbeit verlassen alle denkmalpfleger, geographen, archäologen etc ihre büros und fahren nach hause.
außer der hausmeister, der wohnt nämlich im schloss, und der praktikantin Inga, die wohnt in der
Orangerie. Dort hat man tatsächlich mal orangen angeplanzt, deswegen heisst die kleine wohnung daneben auch noch "gärtnerwohnung". sie liegt gleich neben dem haupttor des schlosses. Hinter der hölzernen eingangstür liegt ein langer gang der zu einer kleinen wendeltreppe führt. auf halber höhe der treppe fällt der blick durch ein fenster in das alte gewächshaus in dem heroische statuen zwischen den pflanzen wache halten.
am ende der kleinen treppe ist nur eine tür. hinter ihr liegt die gärtnerwohnung: ein kleines, helles zimmer mit dielen und schönen holzmöbeln und 5 ovalen fenstern, in deren fensterbänke
man sich wunderbar hineinlegen und die aussicht aufs hauptschloss geniessen kann!
es ist sehr ruhig auf seehof. ab und zu schlendert ein spaziergänger durch den verschneiten schlosspark, bevor bei einbruch der dunkelheit alle tore geschlossen werden.
wenn die praktikantin abends durch den einsamen park geht und man die umrisse des schlosses nur noch erahnen kann, muss sie immer an die "5 geschwister" denken und fühlt sich wie ein teil einer spannenden geschichte! :)
Samstag, 13. Februar 2010
Samstag, 6. Februar 2010
Oh Turo Rudi, I`ll miss you
budapest und meine leute hier haben es mir echt nicht leicht gemacht zu gehen!
ich hatte noch eine nette abschiedsfeier am mittwoch und freitag einen bewegenden letzten
abend im coffeehouse rezkigyo.
trotz dutzender verabschiedungen, mehrfachem männerchaos auf den letzten metern und ungewisser zukunft habe ich eine unglaubliche ruhe und gelassenheit in mir! was für ein segen! :-)
morgen gehts nach bamberg, wo coolerweise schon nora, meine ex-mitbewohnerin auf mich wartet :) und ich werde in einem schloss wohnen ... bin gespannt
allgemeines ungarn-fazit:
- Ich hätte nicht gedacht das man sich so daran gewöhnen kann in einem Land zu leben dessen sprache man nicht spricht. schwupps ist man in die deutsche bzw. internationale subkultur gerutscht, kommt super klar und vergisst die anfänglichen pläne des sprachelernens. In der Hinsicht bin ich enttäuscht von mir (habe wohl auch mein sprachentalent überschätzt..), bin aber zu vielen anderen erkenntnissen gekommen: habe zb auf einmal mehr verständnis für die türkischen mütterchen, welche sich nur in 3wort-sätzen ausdrücken können..
- so sehr mir die ungarisch- gelassene mentalität auch gefallen hat, weiss man nach längerer zeit im ausland doch wieder die deutsche korrektheit, unbestechlichkeit und deutsches schwarzbrot zu schätzen ;)
- frag mich ob irgendwann nichts mehr von meinem herzen übrig ist, wenn ich an jedem ort ein kleines stück meines herzens lasse? werde ich, wenn ich so gypsiemässig weitermache am ende völlig zerissen sein, oder einfach nur bereichert?
Montag, 1. Februar 2010
6 month down, one week to go...
strahlender sonnenschein, berge von schnee und eisschollen auf der donau: einfach herrlich!!
Die letzten wochen waren trotz hausarbeiten nochmal echt der hammer!
hatte zb tolle gesellschaft von meinem leipziger mitbewohner aaron, der letztes wochenende hier war, und ne verrückte zeit mir den schotten david und mark (beide ne spezies für sich)
und natürlich lange nächte als "queen of csocso"(kicker) im szimpla, der wohl coolsten und gemütlichsten ruinenkneipe budapests.
Aufgrund der plötzlichen schottischen übermacht (mehr als ein schotte.. :-) musst am 25. natürlich auch burns night gefeiert werden! den geburtstag des poeten robert burns begingen wir natürlich mit whisky, dem 'toast to the lassies' und haggis (was eigentlich recht geniessbar ist, solang man beim essen nicht drüber nachdenkt was es ist).
Zwischendurch wurd dann in, meisst nächtlicher arbeit mein letztes paper zusammengezimmert und eingereicht. Und wie das oft so ist folgte danach nicht das gefühl der ersehnten freiheit, sondern eher zentnerschwere leere und beginnender abschiedsschmerz!
Dieser wurde jedoch ganz schnell von einem typischen, intensiven freitagabend mit icfb-meeting und dutzenden von internationalen christen im coffehouse rézkigyo hinweggefegt.
Dort lernte ich auch ein exemplar einer äusserst selten anzutreffenden species kennen (wahrscheinlich weil sie sich i.d.r schämen..hihi): und zwar einen soap- opera- schauspieler!
In der nacht zu samstag brach dann auch über ungarn nochmal der winter mit bergen von schnee herein. Ein paar ganz aufmerksame wetterfrösche aus meinem freundeskreis hatten dies wohl schon geahnt und bereits eine woche zuvor geplant, an diesem samstag rodeln zu gehen!
Sehr überraschend übrigens, dass auf einmal jeder zweite budapester mit skiern oder snowboard unterm arm aufm weg in die budaer berge war, das räumen der strassen und vor allem der gehwege aber so garnet klappte...
Also machten auch wir uns auf den weg zum normafa (einer der hügel auf der budaseite), ich eingepackt in mindestens 5 schichten und füsse in plastiktüten gesteckt, da ich trottel meine richtige winterjacke bereits aaron mitgegeben hatte und der winterfestigkeit meiner schuhe nicht so recht traute.
Nun muss ich aber auch erwähnen WIE wir rodelten... :-)

Jeder brachte ne plastiktüt vom letzten einkauf mit, draufgesetzt und runter gehts den berg!! fast noch geiler sind aber ikea-taschen (in die kann man sich nämlich reinsetzen) oder gleich müllsäcke oder planen auf denen man sich auch mit vielen Leuten den Hang runterstürzen kann.
Hätt ich das 20 jahre früher gewusst, wär ich wahrscheinlich nie in meinem leben schlitten gehfahren!! *lach*
Besonderen spass hatten meine ungarische freundin eszter und ich. unermüdlich, und begleitet von lach- (und echten) krämpfen schmissen wir uns immer wieder gemeinsam den berg runter und purzelten und überschlugen uns mehr als zu rodeln! Es dauerte nicht lang und man sah so aus:

Halberfroren und klitschnass gings erstmal nach haus heiss baden (allerdings kein spass wenn die wohnung 12°c hat) und später auf ner texanischen geburtstagsparty chillen!
Trotz ziel in sichtweite lern ich immer noch dauernd tolle neue leute kennen, und bestehende beziehungen intensivieren sich weiter... Schőn dass man mich noch nicht abgeschrieben hat ;-)
Und mein wunsch steht fest, mein budapester leben nicht mit der erasmus-zeit zuendegehen zu lassen sondern ab und zu zurückzupendeln (bin ich froh nicht nach kanada gegangen zu sein *lach*)
Der gedanke, spätenstens im april zu attis und maris's hochzeit wieder hier zu sein, macht auch die letzte budapester woche wesentlich leichter...
hier noch ein paar bilder aus dem kleinen, gemütlichen szentendre, wo ich es
denn auch mal endlich hingeschafft hab:

Die letzten wochen waren trotz hausarbeiten nochmal echt der hammer!
hatte zb tolle gesellschaft von meinem leipziger mitbewohner aaron, der letztes wochenende hier war, und ne verrückte zeit mir den schotten david und mark (beide ne spezies für sich)

Aufgrund der plötzlichen schottischen übermacht (mehr als ein schotte.. :-) musst am 25. natürlich auch burns night gefeiert werden! den geburtstag des poeten robert burns begingen wir natürlich mit whisky, dem 'toast to the lassies' und haggis (was eigentlich recht geniessbar ist, solang man beim essen nicht drüber nachdenkt was es ist).
Zwischendurch wurd dann in, meisst nächtlicher arbeit mein letztes paper zusammengezimmert und eingereicht. Und wie das oft so ist folgte danach nicht das gefühl der ersehnten freiheit, sondern eher zentnerschwere leere und beginnender abschiedsschmerz!
Dieser wurde jedoch ganz schnell von einem typischen, intensiven freitagabend mit icfb-meeting und dutzenden von internationalen christen im coffehouse rézkigyo hinweggefegt.
Dort lernte ich auch ein exemplar einer äusserst selten anzutreffenden species kennen (wahrscheinlich weil sie sich i.d.r schämen..hihi): und zwar einen soap- opera- schauspieler!
In der nacht zu samstag brach dann auch über ungarn nochmal der winter mit bergen von schnee herein. Ein paar ganz aufmerksame wetterfrösche aus meinem freundeskreis hatten dies wohl schon geahnt und bereits eine woche zuvor geplant, an diesem samstag rodeln zu gehen!
Sehr überraschend übrigens, dass auf einmal jeder zweite budapester mit skiern oder snowboard unterm arm aufm weg in die budaer berge war, das räumen der strassen und vor allem der gehwege aber so garnet klappte...
Also machten auch wir uns auf den weg zum normafa (einer der hügel auf der budaseite), ich eingepackt in mindestens 5 schichten und füsse in plastiktüten gesteckt, da ich trottel meine richtige winterjacke bereits aaron mitgegeben hatte und der winterfestigkeit meiner schuhe nicht so recht traute.
Nun muss ich aber auch erwähnen WIE wir rodelten... :-)
Jeder brachte ne plastiktüt vom letzten einkauf mit, draufgesetzt und runter gehts den berg!! fast noch geiler sind aber ikea-taschen (in die kann man sich nämlich reinsetzen) oder gleich müllsäcke oder planen auf denen man sich auch mit vielen Leuten den Hang runterstürzen kann.
Hätt ich das 20 jahre früher gewusst, wär ich wahrscheinlich nie in meinem leben schlitten gehfahren!! *lach*
Besonderen spass hatten meine ungarische freundin eszter und ich. unermüdlich, und begleitet von lach- (und echten) krämpfen schmissen wir uns immer wieder gemeinsam den berg runter und purzelten und überschlugen uns mehr als zu rodeln! Es dauerte nicht lang und man sah so aus:
Halberfroren und klitschnass gings erstmal nach haus heiss baden (allerdings kein spass wenn die wohnung 12°c hat) und später auf ner texanischen geburtstagsparty chillen!
Trotz ziel in sichtweite lern ich immer noch dauernd tolle neue leute kennen, und bestehende beziehungen intensivieren sich weiter... Schőn dass man mich noch nicht abgeschrieben hat ;-)
Und mein wunsch steht fest, mein budapester leben nicht mit der erasmus-zeit zuendegehen zu lassen sondern ab und zu zurückzupendeln (bin ich froh nicht nach kanada gegangen zu sein *lach*)
Der gedanke, spätenstens im april zu attis und maris's hochzeit wieder hier zu sein, macht auch die letzte budapester woche wesentlich leichter...
hier noch ein paar bilder aus dem kleinen, gemütlichen szentendre, wo ich es
denn auch mal endlich hingeschafft hab:
Abonnieren
Posts (Atom)