Heute (8.1) erreichte mich von meinen vermietern nicht nur die nachricht, dass ich, wie erhofft, auch noch anfang februar hier in der wohnung sein darf, sondern auch die nennung eines nachzuzahlenden betrages für die heizkosten der letzten monate (dank mitbewohnerin durch 2 zu teilen) und die vorwarnung, es sei im jan/feb. schweinekalt in budapest und daher seien auch für mich alleine nochmal nachzahlungen zu erwarten. obwohl meine miete hier ja recht human ist, würde ich nachzahlungen schon gern niedrig halten! also wurde das buch mit den gasständen gesucht und gerechnet und verglichen ohne ende..: wenn wir also in 4 monaten soundsoviel verbraucht haben... also im schnitt.. achnee es war ja auch mal sommer... aber ich hab in den letzten 10 tagen.. wenn also der kubikmeter gas 127 forint kostet.. sind 102 kubikmeter in den normalen nebenkosten... heisst, wenn ich heize wie bisher: 1200 forint Nachzahlung pro tag!!
Dieser erkenntnis mussten taten folgen:
1. alle heizungen aus
2. noch eine strickjacke anziehen
3. 2te winterdecke beziehen
4. kerzen kaufen
5. mőglichst viel zeit ausser haus verbringen
zur umsetzung letzteren vorsatzes trägt besonders dieser fakt bei: mein laptop wurde von viren und trojanern überflutet, und aus angst sie kőnnten ihn völlig zerfressen, bleibt er lieber aus, bis ein gloreicher, im moment aber sehr beschäfftigter, ukrainischer informatiker ihn rettet.
Folglich sitze ich nun tagsüber in der uni in überheizten computerräumen oder in der könyvtár, der bibliothek, um an
meinen papers zu arbeiten.
und wenn ich dann nach hause in mein frisches heim komme machen sich - oh wunder- nein, keine computerentzugserscheinungen, sondern wahrlich ein gefühl der freiheit in mir breit! endlich habe ich wieder zeit!
zeit. man vergisst ganz was das ist, wenn zwischen jeden tagesordnungspunkt auch noch mindestens 10 youtube-videos, 5 verlinkungen auf facebook, diverse mails und nachrichten sowie gruschelattacken passen müssen. wenn man sich morgens beim frühstück nur mal schnell noch diesen einen trailer angucken wollte und man 10 stunden später bemerkt, dass irgendwann vor 5 stunden mal der magen geknurrt hat und es auch seit 3 stunden schon wieder dunkel ist...
was für eine befreiung, nicht mehr 10 unwichtige dinge gleichzeitig zu machen.. sondern mal wieder lesen; tagebuch schreiben; über den markt bummeln und abends richtig kochen (so richtig mit gemüse und so *lach*) und dabei tanzend durch die kűche wirbeln; prosa beim frühstűck; in der badewanne ein glas wein; ins kino gehen und noch tage im film schwelgen, ohne das das gesehene von 10.000 anderen bildern erschlagen und damit nie verarbeitet wird; in cafés sitzen... bloggeinträge wie diesen auf dem papier schreiben... :)
ps.: bitte keine wolldecken und notgroschen schicken! ich habe natürlich ein bischen übertrieben ;)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hello Sista!
AntwortenLöschenGrosse Energie- und IT-Krise angesagt?
Ich hoff einfach mal, dass mein gefummel am laptop nich schuld an dem kollaps is....
deine beobachtungen zum offline-leben hab ich schmunzelnd gelesen.. genau so isses!
Tagseabläufe werden durch Spiegel-Online, Facebook, Youtube und Xing erst wirklich strukturiert! ;)
Nee, im ernst: offline kann auch spass machen - ergibt ne menge zeit zum mal-was-anderes-machen!
beste grüsse aus snoWilliburg
das is witzig, die sache mit dem computerentzug und der zeit die man mal ohne das ganze laptop zeug hat is echt mal enorm und lohnt sich. mit meinem deutschen mitbewohner reden wir da auch fast wöchentlich drüber, er is akutell sogar froh sein Handy verloren zu haben... naja. wir frieren fast auch schon bei 11 grad in dem einen oder anderen nächtle hier:) naja in diesem sinne: Halt durch!!!! hastal luego y saludos tinerfenos
AntwortenLöschenIch sehe, du hast bisher nie richtig gelebt XD
AntwortenLöschen:D na zum glűck kommen in regelmässigen abständen phasen wo einem wieder bewusst wird was richtig leben heisst. stell dir mal vor man merkt das nich, dann lebt man wirklich nur noch virtuell.. von solchen zombies gibts mehr als man denkt! ;)
AntwortenLöschenich dachte auch eher, dass die lebensfähige Menschenart vom aussterben bedroht ist und die Zombies vorherrschen ^.~
AntwortenLöschen