ruhiger, gedämpfter.
nachdem ich vor zwei wochen ein schönes wochenende mit der halben family hatte, die für ein paar tage eingeflogen sind, began unitechnisch der eher ernstere teil des semesters: mündliche und schriftliche prüfungen und ne hausarbeit. da sag doch nochmal jemand die erasmus-studenten tun nichts.. ;-)
allerdings hat man unseren sonderstatus schon zum teil auch im niveau der prüfungen gemerkt, einmal hiess es sogar: "achja die mündliche prüfung... ich hab mir überlegt sie müssen doch keine machen!!" die anderen prüfungen hab ich, wie so oft trotz kurzfristiger lernattacken in den nächten vorher, ganz gut gemeistert. Und bin nun erleichert dass weihnachten nichts mehr im wege steht: am freitag fahr ich nach hause nach hamburch. 14 stunden zug. ich freu mich drauf. glaubt mir nur keiner.
es ist grade sehr gut zu wissen das ich nach weihnachten nochmal für einen monat wieder komme, ansonsten wären die letzten tage hier sehr mit herzschmerz gefüllt glaub ich.
aber traurig ist es auch so, denn meine mitbewohnerin nora kommt nach weihnachten nicht mehr wieder, und alleine in dieser wohnung zu wohnen wird bestimmt erstmal komisch!
im gedenken an die tollen letzten monate: ein bild mit extra hübschem lächeln!
ansonsten gabs in meinem freundeskreis in den letzten wochen ein paar schöne aktionen, zb die abschiedsparty einer guten freundin, für die wir extra ein video gedreht haben, und zb. die taufe von david und abbas in einem eisigen see (die verrückten!) und dazu ein sehr schöner, fast surrealer tag auf der insel csepel vor der stadt. wenn man mal aus der innenstadt rauskommt, fallem einem ganz krass die unterschiede auf.. da sind dann auf einmal wieder die privaten müllhalden direkt neben den unbefestigten strassen.(das hat echt nen gewissen charme *lach*) und auf csepel zb ist auch sehr schöne natur dazwischen!!
was die ungarn selbst von ihrer hauptstadt halten hängt glaub ich ganz stark damit zusammen wo sie wohnen, und natürlich auch in welchen schichten sie sich so bewegen. manche ungarischen freunde von mir sind in budapest geboren und reden immer noch davon, jeden tag aufs neue in diese stadt verliebt zu sein! andere hingegen geben ratschläge von wegen, man hätte doch in deutschland bleiben sollen und ungarn /budapest sei "no good place!"
aber der gemeine (und vor allem unbereiste) ungar denkt auch deutschland sei ein schlaraffen- land und alle menschen dort sind steinreich :-))
morgen geh ich kiloweise szaloncukor (weihnachtsbonbons) kaufen und noch ne runde im gellert-fürdo entspannen und abends gibts abschiedsessen mit paar freunden! schön schön, weihnachten kann kommen!!
ps: geographen- blog des tages: http://fsrgeographieleipzig.blogspot.com/
Hello my dear!
AntwortenLöschenVielen Dank für die winterlichen Impressionen aus Buda. Auch im Winter eine tolle Stadt! Danke für das feine Wochenende!
Bis demnächst!
nix zu danken.. klasse das ihr hier wart!!
AntwortenLöschenbis in paar tagen :-))
wie unterschiedlich unsere Erasmussemester hier sind. ich meine, ich kann aufgrund fehlenden Schnees und "echter" fehlender Kälte hier überhaupt nicht Weinachten spüren:) und bei euch siehts da doch schon wettertechnisch ähnlich zu Deutschland aus^^...
AntwortenLöschen