5 monate bin ich nun schon hier in bamberg um meinen master zu machen. höchste zeit euch einen kleinen eindruck von der stadt und von meinem leben hier zu geben. diese fotos entstanden bei einem schönen winterspaziergang vorvorige woche.
in diesen kleinen schiefen häusern an der regnitz habe ich schon öfters meine potenziellen lieblingswohnungen bestimmt
kleine verwinkelte gassen und fachwerkhäuser. da im krieg weitgehend verschont geblieben, lässt sich die mittelalterliche deutsche stadt an vielen ecken noch abspüren. das finden leider auch zu viele touristen.
der bamberger dom. seine restaurierung und baugeschichte ist u.a auch projekt des institutes für denkmalpflege.
unser institut, in der fakultät für archäologie, denkmalkunde und kunstgeschichte gelegen, liegt nicht weit weg, direkt am wasser und am wohl zentralsten punkt der stadt. gleich gegenüber liegt unsere teilbibliothek. dort treiben quakend die enten auf dem wasser quasi direkt am schreibtisch vorbei
im rosengarten der neuen residenz
mit blick auf das kloster auf dem michelsberg
blick richtung rathaus. es steht mitten im fluss und ist nur über brücken zu erreichen.
liebevolle dekoläden und edle antikvariate sind an jeder ecke zu finden
franken, das bierparadies. hier gibt es noch viele kleine private brauereinen. das bier ist günstig und das essen in den dazugehörigen wirtschaften super lecker und fränkisch rustikal. so lässt sichs leben. hier das lagerhaus der brauerei klosterbräu, die wirtschaft ist um die ecke.
in meiner nachbarschaft habe ich diese perle entdeckt. ein kleiner tante-emma-laden, wo der krämer noch in weißem kittel hinter der theke steht, quittungen per hand ausstellt, anscheinend alle kennt und gerne mal ein pläuschchen hält. ähnliches phänomen ist bei unserem bäcker um die ecke zu beobachten, er ist immer voll mit kaffee-trinkenden und quatschenden nachbarn.
sehr schönes, lebendiges kleinstad-flair. und wenns mal etwas zu kleinstädtisch wird, bin ich ja eh immer mal ein wochenende in leipzig. :-)